Sicherung Ihrer Kaution als Mieter

…aus der Sicht einer Lübecker Hausverwaltung

Die Sicherung Ihrer Kaution am Umzugstag, das Ziehen von schweren Boxen und Möbeln kann Ihre Gedanken an die Mietkaution am Ende des metaphorischen Umzugstunnels bringen. Aber Sie können sich auch fragen, ob Sie genug Sorgfalt aufgewendet haben, um sicherzustellen, dass Sie dieses Geld zurückbekommen. Die meisten Probleme mit der Mietkaution entstehen durch Missverständnisse oder fehlende Unterlagen seitens des Mieters. Schon früh in Ihrer Vermietungserfahrung ist es eine gute Idee, mit der Erstellung einer Papierspur zu beginnen, auf die im Falle einer Fehlkommunikation oder eines tatsächlichen Rechtsproblems Bezug genommen werden kann.

Mietkaution sichern aus Sicht einer HausverwaltungSicherstellen, dass Sie Ihre Mietkaution von Ihrem Vermieter zurückerhalten, sollte vom ersten Tag an beginnen, nicht in den letzten Wochen des Lebens in der gemieteten Fläche. Wenn Sie an Verhandlungen und Mietverträgen teilnehmen, stellen Sie Fragen zur Mietkaution. Finden Sie heraus, was Ihr Vermieter als normale „Abnutzung“ definiert: Wohnräume werden von Natur aus leicht beschädigt, und solche kleinen Reparaturen sollten nicht von Ihrer Kaution abgezogen werden. Finden Sie auch heraus, welche weiteren Schäden ein Vermieter für Ihre Verantwortung hält: Glasscherben, Verätzungen der Teppiche und ähnliche Probleme können mit Hilfe von Kautionen behoben werden.

Diskutieren Sie jedoch nicht nur diese Punkte. Dokumentieren Sie sie – machen Sie Fotos von Schäden, die Sie an Ihrem ersten Tag feststellen, und legen Sie sie in einen Ordner mit wichtigen Papieren. Gehen Sie mit Ihrem Vermieter durch und zeigen Sie auf alles, was Sie sehen, was ein Problem sein könnte, indem Sie ihn oder sie dazu bringen, sie abzumelden. Sie haben nicht nur Beweise dafür, dass diese Dinge nicht Ihre Verantwortung waren, sondern Sie können auch alle übersehenen Reparaturen beginnen.

Eine weitere wichtige Aufgabe ist es, zusätzlich zur Routinereinigung zu arbeiten. Gute Reinigungsgewohnheiten sollten überall dort beibehalten werden, wo Sie wohnen, egal ob es sich um Ihre oder die von jemand anderem handelt. Melden Sie Ihrem Vermieter neben der Reinigung alle Probleme, sobald sie auftreten, und dokumentieren Sie alle Zahlungen, die Sie leisten, wenn sie auf Sie zukommen. Bewahren Sie Quittungen und Rechnungen in Ihrem Ordner mit wichtigen Papieren auf und erstellen Sie Kopien per Post an Ihren Vermieter. Hilfreiche Hinweise sind die Verwendung von Einschreiben, die ein Vermieter unterschreiben muss. So kann es keine Frage sein, dass sie die Mail erhalten haben, und Sie haben auch eine Kopie für Ihre eigenen Unterlagen.

Informieren Sie schließlich Ihren Vermieter, dass Sie 30 Tage vor Ihrer geplanten Abreise umziehen. Es ist eine gute Idee, das Auszugsdatum an einem Tag festzulegen, an dem die Miete fällig ist. Diese 30 Tage geben Ihrem Vermieter auch die Möglichkeit, einen anderen Mieter zu finden, und geben Ihnen eine bessere Chance, Ihre gesamte Mietkaution zu erhalten. Einige Staaten erlauben es Vermietern, von Ihrer Kaution abzuziehen, wenn der Platz nach Ihrer Abreise nicht ausgefüllt ist – ein weiterer guter Punkt, um Ihren Vermieter frühzeitig zu fragen und für Ihre Unterlagen zu dokumentieren.

Wenn nach all dem die Mietkaution nicht kommt, senden Sie eine Anfrage per Einschreiben für Ihr Geld und legen Sie sie mit Ihren anderen Dokumenten vor. Normalerweise sind diese Schritte genug, aber für den Fall, dass etwas schief gelaufen ist, haben Sie alles, was Sie für eine Klage vor einem Gericht mit kleinen Ansprüchen benötigen. Wenn Sie jedoch damit begonnen haben, Ihr Depot früh im Prozess zu sichern, sollten alle Probleme von geringer Natur sein und zwischen Ihnen und Ihrem Vermieter leicht gelöst werden können, lange bevor Sie Ihre Taschen an einem anderen Ort auspacken können.

Mehr im Immobilien- und Hausverwalter-Blog von Wertkonzepte Lübeck

Was ist ein Energieausweis

Moin! Was ist ein Energieausweis und warum ist er für Sie wichtig?
 

Der…
26. Januar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Immobilien Verwaltung Software

Immobilienverwaltung Software: Der Schlüssel zur Effizienz
Einleitung
Die…
15. Januar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Hausverwaltung Berlin – was ist in der Hauptstadt anders als in einer gemütlichen Stadt wie Lübeck

Hausverwaltung Berlin oder Lübeck
Moin! Unterschiede in der…
24. Januar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Eigentümerversammlung: Leidige Pflicht oder eine tolle Chance ?

Eigentümerversammlung: Pflicht, Kür oder eine echte Chance
Moin…
26. Januar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Preisliste Hausverwaltung pdf

Einführung in die Preisliste der Hausverwaltung
In der Immobilienverwaltung…
3. Januar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Eigentumsstreitigkeiten durch Landvermessung lösen

14. Oktober 2019/von ow@wertkonzepte.info

Gute Gründe, warum Sie den Zustand Ihres Mietobjekts protokollieren sollten

19. Juli 2019/von ow@wertkonzepte.info

Eigentümerversammlung Protokoll zu spät: Was tun?

Eigentümerversammlung Protokoll zu spät: Was tun?
1. Einleitung
Die…
10. Januar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Wann Eigentümer eine Hausverwaltung beauftragen

16. Februar 2019/von ow@wertkonzepte.info

Immobilienverwaltung Lübeck

Immobilienverwaltung Lübeck
Die Immobilienverwaltung in Lübeck…
17. Januar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Hausverwaltungen Lübeck, Ostholstein und Bad Segeberg

Hausverwaltungen in Lübeck, Ostholstein und Bad Segeberg: Ein…
28. Januar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Schlüssel Übergabe Protokoll

Schlüssel Übergabe Protokoll: Ein Leitfaden für Vermieter…
27. Januar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Kommunikation mit Ihrem Lübecker Hausverwalter: Was Sie wissen sollten

29. Juli 2019/von ow@wertkonzepte.info

Streit unter Nachbarn: wie den Frieden wahren?

12. Oktober 2019/von ow@wertkonzepte.info

Immobilienmakler Verbände

Immobilienmakler Verbänden: Vorteile und Chancen für Eigentümer…
3. Februar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Wie wählt man die richtige Hausverwaltung?

14. Februar 2019/von ow@wertkonzepte.info

Hausmeisterservice Kosten

"Hausmeisterservice Kosten"
Einleitung
Was ist ein Hausmeisterservice,…
12. Januar 2025/von Gunnar Schlüter

Hinweise für Wertkonzepte Mieterinnen & Mieter

19. Juli 2019/von ow@wertkonzepte.info

20 Fragen an einen Hausverwalter

27. Februar 2019/von ow@wertkonzepte.info

7 Anzeichen dafür, dass Ihre Isolierung nicht funktioniert

26. Oktober 2019/von ow@wertkonzepte.info

Bad Schwartau Immobilien

Bad Schwartau Immobilien: Ein Überblick
I. Bad Schwartau Immobilien:…
9. Januar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Wohnungsunternehmen & Denker

Wohnungsunternehmen & Denker in Lübeck und Ostholstein
Die…
25. Januar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Bauliche Veränderung ohne Zustimmung

Bauliche Veränderung ohne Zustimmung: Was Sie Wissen Sollten…
4. Februar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Wohnen in Ostholstein: Neubaugebiete Bad Schwartau, Stockelsdorf, Timmendorfer Strand und Umland

Neubaugebiete in Ostholstein: Chancen und Perspektiven für Kaufinteressenten…
21. Januar 2025/von ow@wertkonzepte.info