Schallschutz für Ihr Haus

Schallschutz in einer lauten Nachbarschaft

Große Familien, Beschallungsanlagen und großformatige Fernseher tragen alle zur Lärmbelästigung in unseren Nachbarschaften bei – als Lübecker Hausverwaltung erfahren wir das regelmäßig. Wenn Sie versuchen, nach einem langen Arbeitstag eine ruhige und entspannende Nacht zu verbringen, kann es sehr stressig sein, externe Geräusche zu ertragen.

Schallschutz-Tipps bei lauten NachbarnIn den Städten kann Lärm ein echtes Problem sein, und in den Sommermonaten öffnen Hausbesitzer eher ihre Türen und Fenster, um die frische Luft hereinzulassen, was bedeutet, dass der Schall noch weiter verbreitet wird.

Natürlich kann es auch aus dem eigenen Haus kommen, wenn Familienmitglieder ein Musikinstrument besitzen oder zu ihrer Musik mitsingen wollen, und auch der Schallschutz eines einzelnen Raumes kann einen großen Unterschied machen.

Wenn Sie Ihr Haus schalldicht machen wollen, sind hier einige Schritte zu befolgen, um die Ruhe zu bekommen, die Sie sich wünschen:

Lokalisieren

Der erste Schritt zur Schalldämmung Ihres Hauses ist es, herauszufinden, woher der Lärm kommt und welcher Teil Ihres Hauses am meisten Schalldämmung benötigt. Lärm kann sich auf verschiedene Weise in ein Haus einschleichen, unter anderem durch Fenster, Türen und sogar Wände.

Schalten Sie alles in Ihrem Haus aus und hören Sie sehr genau hin, wo externe Geräusche am lautesten sind. Tun Sie dies zu verschiedenen Tageszeiten für eine Woche, um genau zu bestimmen, wo die Schalldämmung erforderlich ist.

Fenster

Wenn Ihre Fenster die Schuldigen sind, wenn es darum geht, Außengeräusche hereinzulassen, gibt es ein paar verschiedene Möglichkeiten. Einzelne Glasscheiben sind die größten Straftäter, wenn es darum geht, Schall in Ihr Haus zu lassen – die Aufrüstung auf Doppelverglasung reduziert Ihren Geräuschpegel um bis zu 20%.

Wenn Sie wirklich Lust haben, herauszuspritzen, dann wird die Verwendung von Doppelverglasungen und Acrylrahmen an Ihren Fenstern Ihren Geräuschpegel um bis zu 50% senken und Ihr Zuhause viel leiser machen.

Vorhänge

Wenn Sie nach einer etwas billigeren Option suchen, um den Lärm davon abzuhalten, durch Ihre Fenster zu kommen, dann ist eine weitere gute Option, einige schwere Vorhänge und Vorhänge zu kaufen.

Sie können schalldämmende Vorhänge online erhalten und sie sind speziell entwickelt worden, um zu verhindern, dass Lärm in den Raum gelangt. Sie sind in einer Vielzahl von Farben und Stilen erhältlich und kosten Sie nicht die Welt.

Mauern

Man könnte meinen, dass Wände der stabilste Teil eines Hauses sind, aber die Standard-Trockenbauwand, mit der viele Häuser gebaut wurden, ist eigentlich ziemlich dünn und kann sehr ineffektiv sein, wenn es darum geht, Geräusche zu stoppen, die ins Haus gelangen.

Wenn Sie mehr Schichten zu Ihrer Trockenwand hinzufügen, dann schaffen Sie eine dickere Barriere, und je dicker Ihre Wand, desto schalldichter wird sie sein. Verwenden Sie Silikondichtungen, um Spalten abzudichten, und befestigen Sie die Trockenbauwand dann mit Nägeln.

Isolierung

Die Isolierung Ihrer Wände kann dazu beitragen, Schall zu absorbieren und durch Löcher zwischen den Wandbolzen in der Trockenwand angebracht zu werden. Wenn Sie in ein neu erbautes Haus einziehen, können Sie die Wände mit Glasfaserdämmung versehen, bevor die Trockenbauwand aufgestellt wurde.

Wenn Sie ein Haus mieten oder einfach nur nach einer noch einfacheren Möglichkeit suchen, Ihre Wände schalldicht zu machen, dann können Sie ein spezielles Material kaufen, das an der Außenseite Ihrer Wände angebracht werden kann, um den Geräuschpegel so niedrig wie möglich zu halten.

Es gibt auch viele kleinere Dinge, die Sie rund ums Haus tun können, um den Schall zu reduzieren, wie z.B. Lautsprecher auf Ständer stellen, alle Türen schließen und Gummimatten unter schweren Geräten verwenden; aber wenn Sie sich immer noch festgefahren fühlen, dann gibt es viele Spezialisten, die Ihnen helfen können.

Mehr im Immobilien- und Hausverwalter-Blog von Wertkonzepte Lübeck

Hausverwaltungen Lübeck, Ostholstein und Bad Segeberg

Hausverwaltungen in Lübeck, Ostholstein und Bad Segeberg: Ein…
28. Januar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Was Sie bei der Suche nach Wohnungen beachten sollten

16. März 2019/von ow@wertkonzepte.info

Eigentümerversammlung Vollmacht – 7 Tipps

Eigentümerversammlung Vollmacht: 7 Essenzielle Tipps für eine…
11. Januar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Bauliche Veränderung ohne Zustimmung

Bauliche Veränderung ohne Zustimmung: Was Sie Wissen Sollten…
4. Februar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Beckergrube Lübeck – Wohnen und Arbeiten mit toller Perspektive

Beckergrube - eine Straße im Wandel
Gewerbe und Wohnen in der…
14. März 2025/von ow@wertkonzepte.info

Nebenkostenabrechnung Vorlage PDF

Nebenkostenabrechnung Vorlage PDF
Einleitung
Die Nebenkostenabrechnung…
20. Januar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Immobilienverwalter teilen ihre Geheimnisse

24. Oktober 2019/von ow@wertkonzepte.info

Notwendiger Aufwand für Vermieter im Winter

16. März 2019/von ow@wertkonzepte.info

Wie viel kostet Hausverwaltung?

22. Februar 2019/von ow@wertkonzepte.info

Antworten auf die häufigsten Fragen zum Kauf eines Hauses

16. März 2019/von ow@wertkonzepte.info

Schallschutz für Ihr Haus

1. November 2019/von ow@wertkonzepte.info

Wann Eigentümer eine Hausverwaltung beauftragen

16. Februar 2019/von ow@wertkonzepte.info

Was ist ein Energieausweis

Moin! Was ist ein Energieausweis und warum ist er für Sie wichtig?
 

Der…
26. Januar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Lohnt sich die Isolierung Ihres Hauses?

18. Oktober 2019/von ow@wertkonzepte.info

WEG Reform 2020 (WEMoG)

WEG Reform 2020: Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Einleitung…
24. Januar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Eigentumsstreitigkeiten durch Landvermessung lösen

14. Oktober 2019/von ow@wertkonzepte.info

Immobilienverwaltung Lübeck

Immobilienverwaltung Lübeck
Die Immobilienverwaltung in Lübeck…
17. Januar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Immobilienmarketing Ideen für Vermieter

Innovative Immobilienmarketing Ideen für Vermieter in Schleswig-Holstein:…
2. Februar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Wie man eine Immobilienverwaltungsgesellschaft gründet

4. Juli 2019/von ow@wertkonzepte.info

WEG Verwaltung: (keine) Aufgaben des Verwalters

WEG Verwaltung: (keine) Aufgaben des Verwalters
Vorwort
Die Verwaltung…
1. Februar 2025/von ow@wertkonzepte.info

WEG 2025: Neuerungen für Wohnungseigentümer im Jahr 2025 – ein Ausblick

Neuerungen 2025: Was ist neu im Neuen Jahr

Inhaltsverzeichnis
1.…
22. Januar 2025/von ow@wertkonzepte.info

Warum intelligente Rauchmelder sicherer sind als andere

7. November 2019/von ow@wertkonzepte.info

Wartungshinweise für Hausverwalter

5. November 2019/von ow@wertkonzepte.info

Wie man den Betrieb einer Hausverwaltung weniger stressig macht

4. Juli 2019/von ow@wertkonzepte.info